Unser Leitbild zum Downloaden:
Unser Leitbild
Unsere Schule Bergli
Unsere Schule umfasst 7 Kindergärten und 13 Regelklassen mit insgesamt etwa 480 Kindern. Die soziale Schichtung ist heterogen; eine Mehrheit der Kinder stammt aus bildungsnahen Familien.
Es sind ca. 60 Lehrpersonen, Therapeutinnen und Betreuerinnen, die mit den Kindern arbeiten. Dazu kommen noch SeniorInnen, die im Rahmen des Projekts „Generationen im Klassenzimmer“ in verschiedenen Klassen mitwirken.
Geleitet wird die Schule von Christoph Wettstein und Benno Wicki.
Die Schule verfügt über eine Schwimmhalle, die von allen Horgener Primarklassen benutzt wird.
Wir sind Mitglied im Netzwerk gesundheitsfördernder Schulen. Eine Arbeitsgruppe initiiert regelmässig Projekte zur Gesundheitserziehung.
http://www.schulnetz21.ch/
https://www.radix.ch/Gesunde-Schulen/
Elternpartizipation: Ein sehr aktiver und ideenreicher Elternrat unterstützt uns bei unserer Arbeit. Die Mütter und Väter beteiligen sich aktiv an der Neugestaltung des Pausenplatzes, bieten Kurse an, machen aktiv an Schulprojekten mit (z.B. Projektwoche) und organisieren zweijährlich ein grosses Bergli-Fest.
Mehr Infos finden Sie hier:Elternrat
Die Betreuung umfasst die Tagesschule, den Frühstückstisch, den Mittagstisch sowie die Aufgabenhilfe. Diese Angebote sind freiwillig. In der ersten Klasse erhalten die Kinder ausserhalb der Pflichtstunden zwei Lektionen kostenlose musikalische Grundschulung.
Schülerinnen- und Schüler- Partizipation
Das Schülerinnen- und Schülerparlament (SuS-Parlament) der Schule Bergli ist seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil unserer Schule.
Jede Klasse wählt eine Vertreterin oder einen Vertreter – Parallelklassen 1 Mädchen und 1 Knabe.
Das SuS-Parlament tagt 10 mal pro Schuljahr. Es wird begleitet von einer Klassenlehrperson (z.Z. Theresa Zeller) und der Schulsozialarbeiterin (Sonja Meienberg). Nach Möglichkeit ist auch die Schulleitung mit dabei und zu Beginn der Sitzungen für einen kurzen Austausch der Schulhauswart, Martin Tanner.
Die SuS traktandieren Themen, die sie bewegen – Ordnung im Schulhaus, respektvoller Umgang, Pausenplatzgeräte, Schulsilvester und andere Anlässe. Die Themen kommen von den Klassen, die sich in den Klassenrat-Lektionen (in der Regel 1 L /Wo) mit aktuellen Themen befassen. Die KlassenvertreterInnen bringen die Anliegen ins Parlament und umgekehrt bringen sie vom Parlament Resultate, Fragen, Anliegen in den Klassenrat.
Beispiel Protokoll SuS-Parlament
Beispiel Einladung SuS-Parlament
Mit unserer Homepage www.schule-bergli.ch und Eltern-Info-Briefen der Schulleitung (2 bis 4 mal jährlich) halten wir Eltern und alle weiteren Interessierten auf dem Laufenden.
Grundlage unserer Arbeit sind die kürzlich aktualisierten Leitsätze und das Schulprogramm 2022-2027.